Ressourcenpark Leibnitz – Öffnungszeiten und Informationen – Recyclinghof

Leibnitz online

Der Ressourcenpark Leibnitz ist eine moderne Anlage, die ein breites Spektrum an Entsorgungsmöglichkeiten bietet. Er dient als zentrale Anlaufstelle für Privatpersonen und Gewerbetreibende im Bezirk Leibnitz, die ihre Abfälle umweltfreundlich entsorgen möchten.

Aktuelle Öffnungszeiten Ressourcenpark Leibnitz

TagVormittagNachmittag
Montag08:00 – 12:00 Uhr13:00 – 17:00 Uhr
Dienstag08:00 – 12:00 Uhr13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch08:00 – 12:00 Uhrgeschlossen
Donnerstag08:00 – 12:00 Uhr13:00 – 18:00 Uhr
Freitag08:00 – 12:00 Uhr13:00 – 17:00 Uhr
Samstag08:00 – 12:00 Uhrgeschlossen
Sonntaggeschlossengeschlossen

Welche Abfälle können im Ressourcenpark Leibnitz abgegeben werden?

Im Ressourcenpark Leibnitz können Sie eine Vielzahl von Abfallarten abgeben. Dazu gehören unter anderem:

Wertstoffe:

  • Papier und Karton
  • Glas (Weiß-, Grün- und Braunglas)
  • Metalle (Eisen, Aluminium, Blechverpackungen etc.)
  • Kunststoffverpackungen und -folien
  • Verbundstoffe (z.B. Getränkekartons)

Biogene Abfälle:

  • Gartenabfälle (Rasenschnitt, Strauchschnitt, Laub)
  • Baum- und Heckenschnitt
  • Speisereste (in geringen Mengen und getrennt von Gartenabfällen)

Problemstoffe/Gefährliche Abfälle:

  • Farben und Lacke (lösemittelhaltig und wasserbasiert)
  • Chemikalien (z.B. Reiniger, Pflanzenschutzmittel)
  • Batterien und Akkus
  • Öle und Fette (z.B. Speiseöl, Motoröl)
  • Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen
  • Medikamente (Ablaufdatum beachten)

Sperrmüll:

  • Möbel
  • Matratzen
  • Teppiche
  • Große Haushaltsgegenstände (Waschmaschinen, Kühlschränke etc. – Hinweis: Geräte enthalten oft wertvolle Metalle und Kältemittel, daher ist die fachgerechte Entsorgung im Ressourcenpark besonders wichtig)

Bauschutt (in geringen Mengen):

  • Ziegel
  • Fliesen
  • Betonabbruch (unbelastet)
  • Keramik

Altholz:

  • Behandeltes und unbehandeltes Holz (z.B. Möbelholz, Bauholz, Paletten)

Textilien und Schuhe:

  • Gut erhaltene Kleidung und Schuhe werden oft zur Wiederverwendung gesammelt.

Wichtige Hinweise zur Anlieferung

  • Abfalltrennung: Achten Sie bitte auf eine sorgfältige Trennung der Abfallarten bereits zu Hause. Dies erleichtert die Arbeit im Ressourcenpark und ist essenziell für eine effektive Wiederverwertung.
  • Verpackung: Problemstoffe sollten inOriginalverpackungen oder gut verschlossenen Behältern angeliefert werden. Flüssigkeiten sollten auslaufsicher verpackt sein.
  • Mengenbegrenzungen: Für bestimmte Abfallarten (z.B. Bauschutt, Sperrmüll) können Mengenbegrenzungen gelten. Informieren Sie sich im Zweifelsfall vorab bei der Ressourcenpark-Leitung.
  • Anlieferung durch Gewerbe: Auch Gewerbebetriebe können den Ressourcenpark Leibnitz nutzen. Hier können jedoch spezielle Bedingungen und Gebühren gelten. Klären Sie dies bitte direkt mit dem Ressourcenpark ab.

Was ist ein Ressourcenpark?

Ein Ressourcenpark, oft auch als Recyclinghof oder Wertstoffzentrum bezeichnet, ist eine Sammelstelle für verschiedene Arten von Abfällen, die im Haushalt oder in Betrieben anfallen. Im Gegensatz zum Restmüll, der direkt in die Verbrennung oder auf die Deponie gelangt, werden im Ressourcenpark Wertstoffe und Problemstoffe getrennt gesammelt. Dadurch können wertvolle Materialien recycelt und Schadstoffe umweltgerecht entsorgt werden.

Leibnitz Online

Die perfekte Mischung aus Bildungsangeboten, kultureller Vielfalt, wirtschaftlicher Vitalität und natürlicher Schönheit.
Leibnitz in der Südsteiermark.

Infos

Südsteiermark

Entdecke die Südsteiermark: Wo die Natur auf Kultur trifft, Weinberge die Sinne verzaubern und jede Jahreszeit ihren eigenen Genuss verspricht.

Impressum