Frühstücken in Leibnitz

Leibnitz online

Die Bezirkshauptstadt Leibnitz, im Herzen der Südsteiermark gelegen, ist bekannt für ihre Weinkultur und malerische Landschaft. Doch die Region hat weit mehr zu bieten als edle Tropfen. Für Einheimische wie für Reisende, die den Tag entspannt beginnen möchten, hat sich eine vielfältige und genussvolle Frühstückskultur etabliert.

 Von traditionellen Kaffeehäusern im Zentrum bis zu idyllischen Gasthäusern inmitten der Natur findet sich für jeden Geschmack und jeden Anlass das passende Angebot. Wir stellen eine Auswahl der besten Adressen vor, die Leibnitz und seine Umgebung zu einem wahren Frühstücksparadies machen.

Die erste Wahl für Feinschmecker: Deli

Nur einen Katzensprung von Leibnitz entfernt, in der Gemeinde Wagna, hat sich das Deli als „Lounge-Cafe-Restaurant“ einen exzellenten Ruf erworben. Die Atmosphäre wird von Gästen als stilvoll, natürlich und ansprechend beschrieben, was den Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis macht. Das Lokal wirbt mit „Frühstück vom Feinsten“, eine Aussage, die durch zahlreiche positive Kundenbewertungen untermauert wird. 

Das Frühstücksangebot ist reichhaltig und deckt eine breite Palette ab. Neben Klassikern wie dem „Classic“-Frühstück mit Schinken und Käse gibt es auch eine „Little Italian“-Option mit Prosciutto, Salami und Antipasti. Wer eine fleischlose Alternative sucht, wird beim „Muufri“ fündig, das mit Hummus und hausgemachtem Aufstrich überzeugt. 

Auch traditionelle Eierspeisen wie die „Steirerspeis“ mit Kernöl oder das „Ham & Eggs Deluxe“ sind auf der Karte zu finden. Das Deli liegt geografisch in Wagna, ist aber durch seine enge Anbindung und Bekanntheit untrennbar mit der kulinarischen Szene von Leibnitz verbunden. Es ist ein Paradebeispiel dafür, wie die Genussregion über administrative Grenzen hinaus funktioniert und ein kohärentes gastronomisches Angebot schafft.

Standort & Kontakt:

  • Adresse: Dorfstraße 18, 8435 Wagna.
  • Telefon: +43 3452 89079.
  • Webseite: www.deli.co.at
  • Frühstückszeiten: Montag bis Samstag, 08:00 bis 11:00 Uhr. Sonntags ist das Lokal geschlossen.

Idylle auf dem Land: Katinkas

Für alle, die dem städtischen Trubel entfliehen und die Ruhe genießen möchten, ist Katinkas in Fresing die perfekte Wahl. Dieses „charmante Juwel“ ist liebevoll eingerichtet und verfügt über einen großen Gastgarten, der eine entspannte Atmosphäre bietet. 

Kunden loben die Qualität des Frühstücks, das freundliche Personal und das einzigartige Ambiente, das den Besuch zu einem besonderen Ereignis macht7 Die Speisekarte bietet neben hausgemachten Mehlspeisen auch glutenfreie und vegane Optionen, was das Lokal zu einem vielseitigen Ziel macht. 

Die Tatsache, dass Gäste von nahegelegenen Ferienhäusern extra für das Frühstück hierherkommen und es als „großartig“ beschreiben, untermauert die hohe Qualität des Angebots. Die ländliche Lage ist somit kein Nachteil, sondern ein zentraler Teil des Genuss-Erlebnisses, das die Südsteiermark auszeichnet.

Standort & Kontakt:

  • Adresse: Wippelsach 24, 8441 Fresing.
  • Telefon: +43 6645-444-214.
  • Webseite: www.kathinkas.at
  • Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag von 08:00 bis 18:00 Uhr.

Ein Platz in der ersten Reihe: CupCafe

Zentral in der Reichsstraße in Leibnitz gelegen, ist das CupCafe ein moderner Treffpunkt, der ein urbanes Flair in die Kleinstadt bringt. Das Café bietet eine entspannte Atmosphäre mit gemütlichen Lounge-Sesseln, die sich ideal für ein romantisches Frühstück zu zweit eignen.

Als zentraler Anlaufpunkt mit frühen Öffnungszeiten bedient das CupCafe nicht nur Touristen, sondern auch Einheimische und Pendler, die ihren Tag mit einem guten Kaffee beginnen möchten. Seine Lage und sein modernes Konzept machen es zu einem beliebten sozialen Knotenpunkt, der über die reine Frühstückszeit hinaus attraktiv ist und bis in die Abendstunden geöffnet hat.

Standort & Kontakt:

  • Adresse: Reichsstraße 35, 8430 Leibnitz.
  • Telefon: +43 3452 74673.
  • Webseite: cup-cafe.at
  • Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 07:00 bis 20:00 Uhr. Sonntags ist das Café geschlossen.

Herzlichkeit und Inklusion: Cafe Miteinand

Das Cafe Miteinand am Kögel 1 ist mehr als nur ein Café; es ist ein herausragendes soziales Projekt der Lebenshilfe Leibnitz. Hier wird Inklusion aktiv und selbstbestimmt gelebt, indem Menschen mit Behinderung wesentliche Aufgaben im Gastronomiebetrieb übernehmen. Die positive Wirkung dieser Initiative ist in der spürbaren Freundlichkeit und echten Gastfreundschaft des Teams zu erkennen. 

In Zusammenarbeit mit der Bäckerei Sorger wird eine reiche Frühstücksauswahl angeboten. Die Karte umfasst herzhafte Gerichte wie „Morgenzauber“ mit Schinken und Käse, die Eierspeise „Kikeriki“ von glücklichen Hühnern und das umfangreiche „Frühstück miteinand“, das auch Frizzante beinhaltet. Auch vegane Optionen wie die „Granola Bowl“ stehen zur Verfügung. 

Der Besuch dieses Cafés ist nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch ein Zeichen der Unterstützung für ein wichtiges gesellschaftliches Anliegen, das Berührungsängste abbaut und die Vielfalt der Talente sichtbar macht.

Standort & Kontakt:

  • Adresse: Am Kögel 1, 8430 Leibnitz.
  • Telefon: +43 664 800 92 460.
  • Webseite: cafe-miteinand.at
  • Frühstückszeiten: Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und Samstag von 08:00 bis 13:00 Uhr. Sonntags ist das Café geschlossen.

Tradition trifft Moderne: Cafe Rossegger

Als eine echte Institution im Herzen von Leibnitz, direkt am Hauptplatz gelegen, verbindet das Cafe Rossegger traditionelles Kaffeehaus-Flair mit modernem Genuss. Es ist ein beliebter Treffpunkt, um das bunte Treiben der Stadt zu beobachten. Das Haus ist berühmt für seine breite Palette an österreichischen Mehlspeisen und das über die Region hinaus bekannte Temmel-Eis. 

Die Frühstückskarte bietet für jeden Geschmack das Richtige. Neben dem simplen „Süßen“ Frühstück mit Gebäck, Butter und Marmelade gibt es das „Pikante Frühstück“ mit Schinken und Käse. Das „Waldheimat Frühstück“ bietet eine umfassende Stärkung inklusive weichem Ei, Heißgetränk und Fruchtsaft, während das „Italienische Frühstück“ mit Prosciutto und Salami einen mediterranen Akzent setzt.  Auch individuelle Eierspeis-Variationen sind möglich.

Standort & Kontakt:

  • Adresse: Hauptplatz 16, 8430 Leibnitz.
  • Telefon: +43 3452 71440.
  • Webseite: www.cafe-rosegger.at.
  • Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 07:00 bis 22:00 Uhr, Sonntag von 09:00 bis 22:00 Uhr.

Brunch mit Aussicht: Die Schlosstaverne

Für besondere Anlässe empfiehlt sich ein Besuch der Schlosstaverne auf dem Seggauberg. Sie ist Teil des Hotel Schloss Seggau und bietet einen exklusiven „Schlossbrunch“ oder „Steirischen Brunch“ mit einem atemberaubenden Panoramablick über die Stadt Leibnitz und die umliegende Landschaft. 

Dieses einzigartige Erlebnis findet an ausgewählten Sonntagen statt  und ist so begehrt, dass Termine oft lange im Voraus ausgebucht sind. Der Brunch, der auch Live-Musik und eine Führung durch das Schloss oder den Weinkeller beinhaltet, positioniert die Schlosstaverne als Premium-Erlebnis. Aufgrund der begrenzten Plätze ist eine frühzeitige Reservierung unbedingt erforderlich.

Standort & Kontakt:

  • Adresse: Seggauberg 1, 8430 Leibnitz
  • Telefon: +43 3452 82435 7500
  • Webseite: seggau.com
  • Brunch-Termine: Ausgewählte Sonntage. Die reguläre warme Küche beginnt am Wochenende erst ab 12:00 Uhr.

Frühstücken am Samstag in Leibnitz

Der Samstag ist der perfekte Tag in Leibnitz, um sich Zeit für ein ausgedehntes Frühstück zu nehmen. Die meisten der genannten Lokale sind an diesem Tag geöffnet. Im Deli kann man bis 11:00 Uhr in stilvollem Ambiente frühstücken , während das Cafe Miteinand sein Frühstücksangebot sogar bis 13:00 Uhr serviert. Wer es urbaner mag, findet im CupCafe bereits ab 07:00 Uhr einen Platz.

Ein heißer Tipp, der über die vorgestellten Lokale hinausgeht, ist die Bäckerei Hubmann am Hauptplatz. Sie ist bereits ab 06:00 Uhr geöffnet und bietet bis 11:00 Uhr ein reichhaltiges Frühstücksbuffet an. Es ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und bietet eine klassische, unkomplizierte Möglichkeit, den Tag zu beginnen.Für eine idyllische Fahrt ins Grüne lohnt sich der Weg zum Katinkas, das auch samstags geöffnet ist.

Frühstücken am Sonntag in Leibnitz

Das Sonntagsfrühstück ist in Leibnitz ein besonderes Vergnügen, da nicht alle Lokale geöffnet haben. Für ein exklusives Erlebnis steht die Schlosstaverne mit ihrem Brunch zur Verfügung, der jedoch eine frühzeitige Buchung erfordert.

 Eine beliebte und zuverlässige Alternative ist das Cafe Rossegger am Hauptplatz, das seine Gäste ab 09:00 Uhr empfängt. Ein weiterer unverzichtbarer Tipp für den Sonntag ist die Bäckerei Hubmann, die bereits ab 07:00 Uhr morgens ein Frühstücksbuffet anbietet und somit eine verlässliche Anlaufstelle ist.

Katinkas in Fresing bietet eine ländliche und entspannte Alternative, da es auch am Sonntag bis in den Abend hinein geöffnet ist. 

Die Leibnitz-Frühstücks-Tabelle

LokalAdresseTelefonWebseiteBesonderheitFrühstückszeiten
DeliDorfstraße 18, 8435 Wagna+43 3452 89079deli.co.atStilvoll, feine KücheMo-Sa: 08:00-11:00 Uhr 
KatinkasWippelsach 24, 8441 Fresing+43 6645-444-214kathinkas.atIdyllische Lage, Landhaus-StilMo, Mi, Fr, Sa, So: 08:00-18:00 Uhr
CupCafeReichsstraße 35, 8430 Leibnitz+43 3452 74673cup-cafe.atZentral, urbanes FlairMo-Sa: 07:00-20:00 Uhr 
Cafe MiteinandAm Kögel 1, 8430 Leibnitz+43 664 800 92 460cafe-miteinand.atSoziales InklusionsprojektMo-Fr: 08:00-12:00 Uhr, Sa: 08:00-13:00 Uhr 
Cafe RosseggerHauptplatz 16, 8430 Leibnitz+43 3452 71440cafe-rosegger.atTraditionelles KaffeehausMo-Sa: 07:00-22:00 Uhr, So: 09:00-22:00 Uhr
Die SchlosstaverneSeggauberg 1, 8430 Leibnitz+43 3452 82435 7500seggau.comBrunch mit PanoramablickAusgewählte Sonntage 
Bäckerei HubmannHauptplatz 3, 8430 Leibnitz+43 3452 82668hubmann-leibnitz.atBeliebtes FrühstücksbuffetMo-Sa: 06:00-11:00 Uhr, So: 07:00-19:00 Uhr 

Leibnitz Online

Die perfekte Mischung aus Bildungsangeboten, kultureller Vielfalt, wirtschaftlicher Vitalität und natürlicher Schönheit.
Leibnitz in der Südsteiermark.

Infos

Südsteiermark

Entdecke die Südsteiermark: Wo die Natur auf Kultur trifft, Weinberge die Sinne verzaubern und jede Jahreszeit ihren eigenen Genuss verspricht.

Impressum