Die Geschichte der Allgemeinen Sonderschule (ASO) Leibnitz ist untrennbar mit dem Sonderpädagogischen Zentrum (SPZ) der Stadt verbunden. Am Standort Lastenstraße 12 bietet die Schule einen geschützten Lernrahmen für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf und ist Teil der kommunalen Bildungslandschaft in Leibnitz.
Die Einrichtung versteht sich als regionale Drehscheibe für Diagnostik, Beratung und Unterstützung: Neben Klassen der ASO koordiniert das SPZ mobile Dienste, erstellt Förderpläne und begleitet die Zusammenarbeit mit Volksschulen und Mittelschulen im Bezirk. Ziel ist eine passgenaue Förderung, die die Stärken der Kinder in den Mittelpunkt stellt und ihre Bildungswege langfristig absichert.
Wofür steht „ASO“?
Allgemeine Sonderschule bezeichnet in Österreich eine Schulart mit eigenem Lehrplan, die individuell vereinbarte Lernziele, Lebenspraxis und Selbstständigkeit betont. Je nach Bedarf erfolgt Unterricht in kleinen Gruppen oder in Kombination mit inklusiven Angeboten an Regelschulen – stets mit dem Fokus auf Teilhabe.
Organisatorisch ist die ASO Leibnitz eine öffentliche Schule (Schulerhalter: Gemeinde). Das Zentrum arbeitet vernetzt mit Eltern, Schulpartnern und außerschulischen Stellen, um Entwicklungsfortschritte transparent zu dokumentieren und Übergänge – etwa in weiterführende Bildung oder Berufsvorbereitung – gut vorzubereiten.
Das Leitbild : Individuelle Förderung und gelebte Inklusion
Die Schule setzt auf ein wertschätzendes, kindzentriertes Lernumfeld. Kleine Lerngruppen, klare Strukturen und ein ruhiges Schulklima schaffen Sicherheit und ermöglichen differenziertes Arbeiten. Regeln werden verständlich vermittelt und konsequent begleitet – mit dem Ziel, Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit zu stärken.
Pädagogisch stehen individuelle Lernziele, alltagsrelevante Kompetenzen und lebenspraktisches Lernen im Vordergrund. Diagnostik und Förderplanung erfolgen systematisch; Therapien, Unterstützungsangebote und digitale Hilfsmittel werden – wo pädagogisch sinnvoll – eingebunden. So entsteht ein stabiles Fundament für anschließende Bildungs- und Lebenswege.
Die Kooperation mit Familien gilt als zentraler Pfeiler: Regelmäßiger Austausch, transparente Förderpläne und gemeinsame Veranstaltungen fördern Vertrauen und Kontinuität. In herausfordernden Situationen wird lösungsorientiert gearbeitet – auch im Verbund mit regionalen Beratungsstellen und Partnerinstitutionen.
Adresse | Lastenstraße 12 8430 Leibnitz |
Tel: | +43 3452 83923 |
Fax: | +43 3452 74556 |
E-Mail: | schule@spz-leibnitz.at |
Webseite: | www.leibnitz.at/bildung-kultur/schulen/weitere-schulen |
SKZ: | 610013 |